Kommission
Du möchtest dein Brautkleid verkaufen?
Lehn Dich zurück, wir erledigen die Arbeit für dich!
Was bedeutet "auf Kommission"?
Wir nehmen dein Brautkleid "auf Kommission" bedeutet, dass wir dein Kleid für dich bei uns aufnehmen und für dich verkaufen. Wir kaufen keine Brautkleider an.
bis zu 70% vom Kaufpreis
Ein Brautkleid aus einer aktuellen Kollektion kann in sehr gutem Zustand für bis zu 70% des ursprünglichen Kaufpreises verkauft werden. Jedes Kleid wird aber individuell bewertet, denn der Preis hängt von vielen Faktoren ab.
Du kannst uns für eine erste Einschätzung gerne kontaktieren.
60/40
Wenn dein Kleid verkauft wird, bleiben vom Verkaufspreis 60% für dich und 40% für mich.
Ich übernehme für dich den Verkauf deines Kleides. Dazu gehören die Terminkoordinierung und die Anproben in unseren Räumlichkeiten. Es entstehen keine sogenannten "Hängegebühren" oder Aufwandspauschalen.
Zudem ist dein Kleid bei uns versichert!
Versicherung
Alle Brautkleider und Accessoires sind bei uns versichert. Dadurch entsteht weder für dich noch für uns ein Risiko.
Hängezeit
Dein Brautkleid darf 9 Monate bei uns bleiben. Danach entscheiden wir gemeinsam, ob wir es noch 3 weitere Monate probieren sollen. Wir können dann auch gerne über eine Preisanpassung sprechen.
Vertrag
Wenn wir uns soweit einig sind und du dein Kleid über uns verkaufen möchtest, schließen wir einen Kommissionsvertrag ab.
Verkauf
Haben wir mit deinem Kleid eine Braut glücklich machen dürfen, erhältst du von uns eine Verkaufsbenachrichtigung. Das Geld (60% vom Verkaufserlös) wird dir dann innerhalb von 30 Tagen auf dein Konto überwiesen oder ausbezahlt.
Voraussetzungen
Für die Aufnahme deines Brautkleides müssen folgende Punkte erfüllt sein.
Reinigung und Zustand
Dein Kleid muss gereinigt und in einem sehr guten Zustand sein. Wenn möglich sollte dein Kleid keine Flecken, Löcher oder Risse haben. Je nach dem kann man ein Kleid reparieren lassen.
Alter der Kollektion / des Kleides
Wir bevorzugen Kleider aus dem aktuellen und den letzten 2 Jahren.
Wir nehmen im Einzelfall aber auch ältere Kleider an.
Kaufbeleg
Ein Kaufbeleg erspart uns die Recherche über Preis und Echtheit des Kleides. Falls ihr den Kaufbeleg nicht mehr findet, könnt ihr beim Brautmodegeschäft um eine Kopie bitten. Von Hand geschriebene Belege werden im Zweifel geprüft.